| 
					
       
					        
					        
							 
							  
							
							2018 
							
							  
							
							 
							  
							
							  
							
							Einen Tag später bestätigt auch der Wetterbericht: 
							Es liegt Schnee in DEG mit 312 m über NN. 
							Weihnachten war es uns ja nicht vergönnt. Auf einen 
							guten Rutsch ins 2019! 
							
							  
							
							  
							
							
                			Kurz vor Weihnachten wünschen wir allen unseren 
							Freunden ein gesegnetes Fest und alles erdenklich 
							Gute im neuen Jahr 2019.  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Amaryllis, Weihnachtssterne, Orchideen - die 
							Adventszeit ist da. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			
							   
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							
							>  7. Nov.
							Herbst- 
							Abschlussfahrt 
							
							
                			
							 in die Oberpfalz und nach Oberfranken 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			
							
							>
							November: Fast ein ganzes Jahr haben wir nun unseren 
							e-Flitzer - und sind nach wie vor begeistert. 
							
							
                			
							 Es gilt aber:  
							
							
                			
							Steckdose zuhause muss in Reichweite sein. 
							
							
                			
							Zweitauto oder genaue Planung. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							
							> 29. Okt. Eine Spinne (im gelben Kreis) legt nun 
							schon seit einiger Zeit Nachtschichten ein und webt 
							unermüdlich vor der Infrarot - Cam ein Kunstwerk. 
							Die automatische Bewegungsaufzeichnung deckt alles 
							auf. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							> 3. Okt: Wir genießen den wirklich goldenen 
							Oktober und fahren 
							Donau, Wörnitz, Tauber und Main entlang. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							   
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							> 29. Aug.: 
							Niedrigwasser Donau. Ganze 164 cm Wasserstandspegel 
							in Deggendorf, weniger als vor 70 Jahren! Der Strand 
							wird stetig breiter und die Liegestühle wieder 
							weiter an das "Flüßchen" gestellt. Urlaub pur bei 30 
							Grad. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			 > 21 
							August: Wieder zuhause. Gartenarbeiten 
							 
							
							
                			sind fällig 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			
							
							  
							
							  
							
							
                			>  10. August: 
							Die Hitzewelle mit ständig über 30 ° ist vorbei.  
							
							
                			Wir laden Bobby ins 
							Wohnmobil und starten ins Allgäu. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							>  
							2. August: Bobby hat seinen Impftag. Tollwut ist nun 
							für 2 Jahre. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  28. Juli: 
							Angesagte Mondfinsternis - und wir beide warteten 
							und warteten.  
							
							
                			Dann plötzlich kurz vor 
							23 Uhr werden wir mondsüchtig!  
							
							
                			Ein Blutmond und zugleich 
							rechts unterhalb der Mars, 58 Millionen Kilometer 
							von Deggendorf entfernt. Nach einer halben Stunde 
							das neue Schauspiel: Langsam wird der rote Mond 
							wieder richtig weiß und viel heller. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			> 
							Letzte Juliwoche: Bei tropischen Temperaturen suchen 
							wir die schattigsten Plätze im Garten. 
							
							  
							
							
                			   
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  
							11. Juli: Oberbayern  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  Anfangs Juli: 
							Die Kleine Hornisse hat sich einen Platz zur 
							Brutaufzucht im Sommerhäuschen gesucht. Zum Glück 
							ist diese Wespenart sehr friedfertig und verachtet 
							Kuchen oder Brotzeit. Das Nest ist nicht 
							kugelförmig, sondern sieht mehr wie eine 
							Riesenerdbeere aus. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  8. Juni: 
							Wieder zuhause. Die Pflanzen haben die Trockenheit 
							dank "Fernbewässerung" gut überstanden. 
							 
							
							  
							
							
                			
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  24. Mai  
							Frankenland 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							
                			
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  12. Mai: Wir 
							ersetzen unsere e-Bikes durch neue Flyer  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  29. April: Obwohl unser Teich voller 
							Kaulquappen ist, quakt unsere Kröte vor sich hin 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  25. April: 
							Herrliches Sommerwetter! Alles blüht und wächst. Ca. 
							2 Wochen früher auch die Päonien. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
                			>  18. April: Wieder zuhause. Der 
							Frühling auch ... 
							
							  
							
							
							
							  
							
							  
							
							 
							
							
                			>  3. März: Auf nach
							Spanien 
							
							 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							 
							
							
                			>  1.März: Schon eine Woche knackig kalt 
							mit nächtlichen Tiefstwerten von - 14 Grad.  
							Unser Brunnen ist mit Eiskristallen verziert, ein 
							Teil ist dank der Pumpe eisfrei. 
							
							
                 Dort versammeln sich gerne unsere gefiederten Gäste und 
							nützen die Tränke.  
							
							
                			Aber für ein Bad ist es einfach zu kalt. 
                			
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							
							  
							
							
							
							>  
							11. Februar. Endlich 
							wieder Sonne! Bobby verlangt sein Kissen an der 
							geschützten Garagenseite. 
							
							
							Ob er schon den Frühlingsduft in der Nase hat? 
                			
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							  
							
							
														
							
							> 1. Februar. Kaum zu glauben: Ein (gutgenährter) 
														Igel nützt das milde 
														Wetter der letzten Woche 
														und unterbricht seinen 
														Winterschlaf. Am Rande 
														des Teichs entdeckte er 
														einen vergrabenen 
														Knorpel. Bobby hat es 
														noch nicht bemerkt! 
							
							
                			
							
							
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							
							> 21. Januar: Das Orkantief Friederike war bei uns 
							nur ein laues Lüftchen. 
							
							
							 Aber heute Nacht kam Schnee. Für 2 bis 3 Tage?  
                			
							
							  
							
							 
							
							   
							
							  
							
							  
							
							
							 > 
							6. Januar: 
							 Die 
							Heiligen Drei Könige nach der Weihnachtsgeschichte 
							im Matthäusevangelium stellen nach alter Tradition 
							die "Sternsinger" dar.  
							
							
							Sie gehen von Haus zu 
							Haus und erbitten Spenden, in diesem Jahr für Kinder 
							in Indien.  
							
							
							Festlich gekleidet 
							sprechen und singen sie. Der Mohr unter ihnen ist 
							seit einigen Jahren nicht mehr im Gesicht schwarz 
							gefärbt. 
                			
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							  
							
							
							
							>  Ab 1. Januar 
							sind sie nun Pflicht:  
							
							  
							
							  
							
							Die Rauchmelder.  
							
							
							Auch wir haben aufgerüstet 
							und 6 neue installiert.  
							
							Diesmal kombinierte (Rauch 
							+ Hitze) und vernetzte (433 MHz) Geräte mit 
							VDS-Prüfung.  
							
							 Und auch schon in der 
							Küche über der Dunstabzugshaube getestet.  
							
							Sobald eine CC80 Alarm 
							auslöst, setzt sie eine Kettenreaktion in Gang und 
							der Reihe nach pfeiffen alle durchdringlich. 
							
							
							  
							
							  
							
							
							Die 
							"Ansteckungsreichweite" beträgt ca. 15 bis 20 Meter. 
							In einem Wohnhaus mit  
							Bewohnern, die auch auf die Vernetzung von 
							Rauchmeldern setzen, kann das sehr aufregend sein. 
							 
							
							
							Aber Hauptsache, es 
							passiert nichts. 
							
							
							  
							
							
							 Auch andere Geräte passen auf uns 
							auf: Kohlenmonoxidmelder im Kaminzimmer. Auf der 
							digitalen Anzeige war zum Glück noch nie eine CO - 
							Warnung.   
							
							  
							
							  
                			
							
							  
							
							  
							
							
							 
							
							 
							
							 
							
							 
							  > 
							Silvester. Feuerwerk. Phänomenal. 
							
							  
							
							
							
							Schon Stunden vorm 
							eigentlichen Rutsch Böller und Raketen. Um 
							Mitternacht dann ein gewaltiges Schauspiel über den 
							Dächern Deggendorfs.  
							
							  
							
							Die Menschen gehen 
							zuversichtlich in ein neues Jahr und zeigen es auch. 
							Zum Glück zieht der Qualm ungehindert nach oben ab 
							... 
							
							  
							
							Bobby hat glücklicherweise 
							nun schon ein paar Jahre Erfahrung und ist nicht 
							mehr so aufgeregt. Wir sind uns aber sicher, dass er 
							auf die Ballerei gerne verzichten könnte. 
							
							  
							
							 Er liebt einen 
							geordneten Tagesablauf und vermeidet Ungewohntes. 
							Außer eine Mietze läuft vorbei. 
							 |