2023 |
|
⇒ 19. Sept.: Es geht Brigitte
schrittweise besser. Fäden auf der
Stirnwunde gezogen, die Hämatome im Gesicht
wechseln die Farbe, gehen zurück, CT am 22. im Klinikum. |
 |
⇒ 5. Sept.: Brigitte stürzt schwer mit
dem Rad in der Stadt. Im Sanka wird sie vom
Notarzt behandelt und erhält Infusionen. Es
werden im Klinikum neurologische Ausfälle
aufgrund eines Schädel-Hirn-Traumas mit 2
Kontusionsblutungen festgestellt. Es folgen
drei Tage mit permanenter Überwachung.
Brigitte kann wieder sprechen und wird nach
4 Tagen auf Wunsch nachhause verlegt. Die
angekündigte REHA übernehme ich. |
 |
⇒ 24. Aug.: Alle 6 Jahre werden die
Wasserzähler von den Stadtwerken
ausgewechselt.
Das neue Gerät kann nun von der Ferne
abgelesen werden. |
 |
⇒ 22. Aug.: Tagsüber und mitten in der
Sommerhitze entdeckt Bobby eine Fledermaus.
Nach einigen Flugschauübungen ruht sie sich
am Stamm unserer Weide aus und fliegt dann
in unser rotes Sommerhäuschen. |
 |
⇒ 21. Aug.: Brigittes Roller ist
verkauft und verläßt uns um 11.15 Uhr. Eine
Honda Ära geht damit für Brigitte zu Ende.
Zuerst der schnuckelige Melody, dann der
große Lead und schließlich der elegante Shadow. |
 |
⇒ 4. Aug.: Endlich wieder das
Frankenland mit Anfahrt über das Altmühltal. |
 |
⇒ 21. Juli: Am hinteren kleinen
Spatzenbad haben wir 5 Eimer Sand beschafft
und ein Badeparadies für Spatzen geschaffen.
Mehrmals täglich können wir nun unsere
gefiederten Gäste bei der Körperpflege
beobachten. Es staubt ganz schön! |
 |
⇒ 28. Juni:
Bayerischer Wald, nach
langer Zeit wieder mal besucht. Auch viele
Urlauber sind schon unterwegs. Preise sind
allerdings nicht mehr günstig. |
 |
⇒ 23. Juni: Unsere neuen Matratzen sind
im Einsatz. Wir entschieden uns für den
Testsieger Emma One. Nun können wir 100 Tage
zur Probe liegen und dann kostenlos
zurückschicken! Sie werden dann verbrannt.
Aber wer macht denn sowas? |
 |
⇒ 18. Juni: Der hintere Terrassenplatz
ist schattiger und damit für die heißen
Junitage angenehmer. Die Jungstare der 2.
Generation hängen schon halb aus ihren
Nistkästen heraus. Sie lassen sich jedoch
noch eine Woche Zeit. 22.6. Ausgeflogen! |
 |
⇒ 16. Juni: Die nötige Einstiegstreppe
mit Reling für unseren Whirli ist mit
Multiplexplatten nun fertig geworden. Passt.
Die beiden LED Leisten vorne zeigen an, wenn
die Heizung zugeschaltet ist. |
 |
⇒ 29. Mai: Die Beleuchtung rund um den
Teich wird komplett erneuert, natürlich mit
sparsamen, warmen LEDs. Dabei übernimmt die
Fritzbox die Steuerung der Farbe,
Helligkeit. |
 |
⇒ 24. Mai: Unser neuer Whirli wird in
Betrieb genommen. Die meisten Funktionen
sind verfügbar, Wasserfall, Unterwasser -
Lichtspiele, Musikanlage verzaubern. WLAN
für die zusätzliche Programmierung
funktioniert jetzt auch. Nun können
sämtliche Funktionen,vor allem die
Temperatur, von unterwegs kontrolliert
werden. |
 |
⇒ 11. Mai: Schon seit zwei Tagen haben wir
frühmorgendlichen Besuch. Ein Graureiher
fischt in unserem Teich und holt die
Dicke Berta heraus. Unsere
Überwachungskameras zeigen, dass er diesen
großen Goldfisch nicht runterwürgen konnte
und ihn dann liegen ließ. |
 |
⇒ 10. Mai: Es steht nun fest. Brigittes
Lieblingsroller wird verkauft. Das Radl´n
steht ja schon seit langem im Mittelpunkt.
Und der e - Flitzer ist ja auch noch da. |
 |
⇒3. Mai:
Fahrt in die Oberpfalz, Besichtigung von
Whirlpools |
 |
⇒ 2. Mai: Nun blühen als letztes unsere
Apfelbäume - und wir freuen uns heuer wieder
auf eine gute Ernte. Ein Baum liefert
exzellente Früchte zum sofortigen
Reinbeißen, der andere für den Wintervorrat.
An apple a day keeps the doctor away! |
 |
⇒1. Mai: Die Kaulquappen unserer Kröten
haben den gallertartigen Schutz verlassen
und bevölkern nun den ganzen Teich. Nun
haben sie die Grünalgen entdeckt, die fett
an der Plastikente kleben. |
 |
⇒ 22. Apr: Wieder gut zuhause nach
einem sonnigen Spanien - Trip angekommen.
Rasen gemäht, Wasserstellen auf Sommer
umgestellt. |
Nistkästen erst zur Hälfte belegt.
Teichfische wohlauf. Kröten waren fleißig,
Kaulquappen haben sich frei gekämpft. |
⇒ 6. März: Frühling sofort. Wir brechen
nach
Frankreich und Spanien auf. Unser Womo
ist sehr schnell eingeräumt und Bobby sitzt
schon seit einer Stunde an seinem Beifahrer
- Fenster. Er freut sich genauso auf die
erste Fahrt im neuen Jahr. |
 |
⇒23. Feb: Es musste sein: Eine Kiefer
beschädigte im Laufe der Jahre die Dachrinne
unseres Häuschens. Die Kettensäge war
griffbereit. Als Ausgleich wurde ein
Zwetschgenbaum nebenan gepflanzt und kann
sich nun ausbreiten. |
 |
⇒21. Feb: Die Stare sind da - und
kennen sich sofort wieder aus: Wo sind die
Nistkästen und vor allem wo sind die
Futterstellen? Alles gefunden. Auch
wir freuen uns sehr über die Gäste. |
 |
⇒ 11. Feb: Unser Womo bekommt neue
Aufbaubatterien, jetzt natürlich die
Lithiumionenphosphat Akkus mit insgesamt 400
Ah. Vorteil: Diese können nicht nur zur
Hälfte entladen werden, sondern zu fast 100
%. Geladen werden sie mit dem Ladebooster
von der Lichtmaschine, von den Solarzellen
oder dem angeschlossenen Landstrom. |
 |
|
|
⇒ 30. Jan: Unser Whirli macht Sorgen:
Er tropft innen an einer schlecht
zugänglichen Stelle. Eigentlich waren wir in
den letzten Jahrzehnten immer zufrieden mit
dem in Eggenfelden hergestellten Spaßbad.
Allerdings musste ich bereits das Display,
die Heizung, die Hauptplatine mit den Relays u.a. austauschen. Rentiert
sich die Reparatur oder soll es doch ein
neuer Pool werden? |
 |
⇒ 10. Jan: Über 17 Jahre hielt unsere
alte Waschmaschine, dann blockierte der
Motor. Neuen einbauen? Nein! Nach dieser
langen Zeit würden der Reihe nach andere
Module aufgeben. Also wieder eine neue Bosch. |
 |
Feuerwerk? Gigantisch wie noch nie! Sind da
Böllerkostenzuschüsse im Wumms schon
ausgezahlt worden? Sogar die Klimaaktivisten
haben mitgefeuert, die Luftqualität war kein
Thema.
|
⇒ 1. Jan: Das
neue Jahr ist da. Und wir hoffen, dass es
nicht mehr solche turbulente Überraschungen
wie in den letzten beiden Jahre für uns
Erdenbürger bereithält. |
 |
. |