| 
							  
							 
							
							Am 11. Juli starten wir nach Oberbayern. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Bobby ist begeistert von seinem eigenen Slide-Out 
							genau am  Lieblingsplatz. Hier hat er alles 
							bestens im Blick und in seiner Schnauze. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Erster Stopp ist Altötting. Der markante Platz in 
							der Innenstadt mit der Gnadenkirche. Der Geruch von 
							Weihrauch wabert allgegenwärtig und lädt zum Kauf 
							von Devotionalien ein. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Besonders beeindruckend ist für uns die Basilka St. 
							Anna. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Wir glaubten es kaum, aber auf einer Tafel neben dem 
							Haupttor stand: Erbaut 1912 bis 1914. Prächtig! 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Nur ein paar Fußminuten vom Zentrum entfernt liegt 
							der ordentlich angelegte Stellplatz "Wöhrd", der 
							tagsüber zusätzlich von Touristenbussen angefahren 
							wird. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Trostberg an der Alz. Natürlich finden wir die 
							Brauereigaststätte Pfaubräu  gegenüber der 
							Pfarrkirche St. Andreas und bummeln danach im 
							langgezogenen Stadtplatz, geprägt von renovierten 
							Gebäuden im Inn-Salzach-Stil. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Der Stellplatz liegt zentral am Rande eines 
							Großparkplatzes. Gut, wenn die Brummis frühmorgens 
							starten und vorher ihre Aggregate warmlaufen lassen, 
							sind  auch wir hellwach. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							In Rosenheim  liegen die Biergärten des
							
							Fötzinger Bräus  oder hier im
							
							Tante Paula  nahe beieinander, beide im 
							Zentrum. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Die Fußgängerzonen in der 60 000 Einwohner-Stadt 
							Rosenheim zeigen die prächtigen Fassaden der 
							Gründerzeit, viele erbaut von Th. Gillitzer. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Zwischen Inn und Mangfall finden wir den Grüngürtel 
							der ehemaligen Landesgartenschau. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Eine tolle Kulisse für das Open Air Sommerfestival. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Zentrumsnah liegt der Großparkplatz Loretowiese, 
							auch für Womos. Wenn allerdings die Zelte für die 
							"5. Jahreszeit" aufgebaut werden, wie jetzt im 
							Juli/August, wird es eng. Nicht so toll. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Einer der schönsten Marktflecken Bayerns: Neubeuren. 
							Wer durch die beiden Tore ins "Zentrum" gelangt, ist 
							sofort fasziniert von den prächtigen Bauten, 
							teilweise schon jahrhundertealt.  
							
							Hier ist auch immer etwas los. Wir sind gerade am 
							Marktsonntag hier: Frankreich gewinnt die WM, gleich 
							nebenan treffen sich die Pferdefreunde beim 
							Sulkyrennen, Drachenflieger üben in der Luft und am 
							Sportplatz werden die Zwergerl geehrt. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Über dem Marktplatz thront das Schloss mit dem 
							Eliteinternat. Für jährlich 40680 EUR plus Aufnahme, 
							plus Prüfungsgebühren, plus Bekleidung, plus 
							Kaution, plus ... ist der Sprößling dabei. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Viele Gasthäuser und Cafes laden ein. Wir genießen 
							hier den Biergarten der 
							Dorfwirtschaft Vornberger 
							und finden den (wirklich) ofenfrischen Krustenbraten 
							einfach köstlich - und das für 8,90. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Ein kostenloser und gepflegter Stellplatz wenige 
							Fußminuten vom Marktplatz entfernt, daneben die 
							Sportanlagen der Schule. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Am Chiemsee erkunden wir bei Bernau die Promenade. 
							Alles sehr sauber. Im
							Gasthaus Kampenwand haben 
							wir einen schönen Blick auf den Hausberg der 
							Münchner. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Erst abends füllt sich der Stellplatz Bernau. Für 6 
							EUR alles vorhanden. Einziger Nachteil: Die Autobahn 
							führt nur 100 m entfernt vorbei. Unüberhörbar. 
							
							  
							
							 
							  
							
							  
							
							Traunstein ist immer für einen Stopp gut. Der 
							Stellplatz P3 am Festplatz ist allerdings nicht so 
							toll für uns. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							In Bad Reichenhall am Stellplatz an der Therme 
							finden wir einen halbschattigen Platz. Tagsüber  
							parken hier allerdings PKW. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Unsere "Rennstrecke" startet beim Rathaus mit 
							Wochenmarkt (links Braugaststätte
							
							Bürgerbräu, rechts das Gasthaus
							
							Hünns) über die ganz laange Fußgängerzone bis 
							zum
							
							Schwabenbräu mit dem schattigen und 
							wunderschönen Biergarten. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Dazwischen shoppen, bummeln, Kaffee trinken. 
							
							  
							
							  
							
							  
							
							Radtouren führen zum
							
							Seewirt am Thumersee oder jetzt gerade bei Hitze 
							entlang der Saalach zur Staufenbrücke (mit 
							Wirtshaus). Der Campinplatz/Stellplatz rechts liegt 
							weitaus romantischer als der Thermen-Stellplatz, 
							dessen Bäumchen noch viele Jahre zum Wachsen 
							brauchen. 
							
							  
							
							Resümee:  Unsere SATschüssel brauchten wir 
							nicht mehr, der DVBT2 HD- Empfang war überall 
							möglich, außer in Altötting. Dafür war auf diesem 
							Platz kostenfreies WLAN, womit man die Liveprogramme 
							oder Mediatheken der großen Sender anzapfen kann. 
							
							Wunderschöne Gegenden mit Alpenkulisse. In den 
							Gasthöfen  sind diese tollen Hingucker oft 
							eingepreist. Aber das gönnt man sich gerne. 
							
							  
							
							  
							
							  
							 |