| 
							
							   
							Arbeiten mit dem Computer 
							macht Spaß - aber oft auch nicht. Und dann lernt man 
							mühsam etwas dazu und wird wieder mal  
							schlauer. Wenigstens bei mir ist es so.  
							Beispiel: Computer 
							Mein Computer wird innerlich 
							gepflegt: Viren haben kaum Chancen, Updates werden 
							von den Herstellerseiten geladen, vor 
							Neuinstallationen wird ein externes Backup gemacht 
							und ein Wiederherstellungspunkt gesetzt. 
							Beispiel: Internet 
							Niemand kann unbemerkt im 
							Internet surfen, im Gegenteill Jeder bekommt von 
							seinem Provider (Telekom, Vodafone, 1&1, etc.) eine 
							eindeutige IP, die sich im Allgemeinen auch ständig 
							dynamisch ändert.
							
							Hier kann ich meine aktuelle IP erfahren. Sollte 
							jemand im Internet Kommentare abgeben, etwas 
							bestellen, etc. so erfährt die Gegenstelle diese IP. 
							Aber ich weiß auch: Mein Provider gibt über meine IP 
							meinen Namen etc. nicht preis. Er hält dicht, außer 
							bei richterlichen Anordnungen ...  
							Bestelle ich etwas im 
							Internet, so erkundige ich mich zuerst über den 
							Händler und gebe ihn im Browserfenster oder über 
							eine  Suchmaschine ein.  
							Außerdem achte ich darauf, 
							ob es eine sichere Seite ist und https verschlüsselt 
							ist. Brauche ich Bedienungsanleitungen, Updates, 
							Auskünfte, etc. so gehe ich ausschließlich auf die 
							Herstellerseite. Andere verlangen evt. dafür extra 
							Gebühren. Für nix und wieder nix. Diese Gebühren 
							werden oft über den Provider eingezogen. Hier habe 
							ich allerdings einen Riegel vorgeschoben und eine
							
							Drittanbietersperre eingerichtet. 
							Beispiel: Email 
							Emails haben sich 
							durchgesetzt und werden auch bei Behörden etc. als 
							sicher eingestuft und akzeptiert. Äußerst genau 
							achte ich jedoch auf Anhänge und öffne diese nur, 
							wenn mir der Sender gut bekannt ist. Dateienden mit
							.exe sind völlig tabu, sie können 
							gewaltig Schaden am Computer anrichten. Keiner würde 
							so etwas verschicken!Eine Betrugsmasche sind auch 
							gefakte Mails von sehr bekannten Anbietern wie 
							Banken, etc. Meist ist ein Link vorhanden, der auf 
							dem eigenen PC großen Schaden anrichten könnte. Ich 
							gehe bei einer Benachrichtigung meiner Bank, Paypal 
							etc. direkt auf die Seite und erfahre dort, ob ich 
							etwas unternehmen muss. 
							Dass ich in einem 
							Gewinnspiel wieder einen BMW gewonnen habe oder Erbe 
							eines verstorbenen Großonkels in Südamerika werden 
							kann, entlockt mir kaum noch etwas. 
							Beispiel: Telefon 
							Leider ist es eben 
							heutzutage so: Man freut sich nicht mehr über jeden 
							Anrufer. Seit 4 Jahren nun haben wir keinen Eintrag 
							mehr im öffentlichen Telefonbuch. Auf unserer 
							Fritzbox habe ich zudem mindestens 30 Sperren 
							eingerichtet und somit kommen Gewinnspiele, 
							Meinungsumfragen, Auslandsanrufe etc. nicht mehr 
							durch.  
							Normalerweise werden die 
							Anrufer mit ihrer Telefonnummer angezeigt. Wenn ich 
							diese Nummer nicht kenne und auch nichts erwarte, 
							hebe ich nicht ab. Ich mache ja auch keinem 
							Hausierer an der Gartentür auf. 
							  
							  
							  
							  
							  
							  
							
							  
							
							
							
							  |