Hier fühlen wir uns schon seit vielen Jahren sehr wohl: Wieder zurück in der
Klasse über 3,5 to mit dem CONCORDE Charisma. Mit
dem riesigen Raumangebot und der wertigen
Ausstattung vielleicht unser Traummobil ...
Zum GLÜCK auch dort gekauft! Kompetente Beratung und
hervorragender Service - aber das wissen ja schon
alle Mobilisten, wenn sie an Sulzemoos / Freistaat
denken.

Geringes Gefälle am Stellplatz gleicht man gut mit
der Funktion Heben bzw. Senken aus.

Der Esstisch ist für uns beide großzügig
dimensioniert. Besonders das Frühstück genießen wir
hier mit im Backofen frisch zubereiteten Brötchen
oder Croissants. Mit dem 220V Wechselrichter
funktioniert die Kaffeemaschine (ohne Kapseln).

Abends leisten wir uns viel Licht dank sparsamer LED
- Technik. Solarzellen auf dem Dach laden problemlos
die Batterien auf und wir sind auch bei schlechtem
Wetter nie auf 220 V Außenstrom angewiesen. Auch die
Akkus unserer e-bikes werden versorgt.

Der LED TV verfügt über einen Triple Tuner, d.h. der
Empfang ist nicht nur über die Oyster - Schüssel
möglich, sondern auch z.B. über DVB-T (bei Sturm
oder Bäumen vor der Schüssel).

Von hier aus kontrolliert Bobby das Geschehen rund
um unseren Concorde und kennt schnell alle
Vierbeiner in der Nachbarschaft.

Das erste Mal wollen wir am Concorde -
Himmelfahrtstreffen in Aschbach teilnehmen.
Nichts daraus geworden. Aber im nächsten Jahr ...

An der Vorderachse lassen wir bei der Fa. Carsten
Stäbler [5 Sterne von uns], Waghäusel, eine
zusätzliche Luftfederung einbauen.
Ein idealer Platz für die Anzeigeinstrumente fand
Herr Stäbler neben dem Fahrersitz am Seitenfenster.
Der Luftdruck ist während der Fahrt auf 3,5 bar
eingestellt, am Stellplatz wird der Druck nach
Niveau reguliert.
Der Fahrkomfort hat sich spürbar erhöht, kleinere
Bodenunebenheiten bemerkt man kaum noch.

Die obligatorische Spurverbreiterung vorne um je 37
mm pro Seite ist spitze. Besonders Kreisverkehre
haben ihren Schrecken verloren!

Durch die Umstellung auf DVBT 2 (2.65) war ein neuer
Fernseher unbedingt notwendig. Der empfängt sowohl
das alte Signal (2.64) als auch das neue.
Dabei ist dann die Bildbrillianz erstaunlich. Erst
2019 ist allerdings die komplette Umstellung
flächenweit in Deutschland erfolgt.
Bei den Antennen führt kein Weg an einer aktiven
Variante vorbei, nur die empfängt viele Sender und
gibt sie auch "klötzchenfrei" wieder.

Immer dabei seit Ende 2015: Unsere Selfie - Drohne
Breeze mit einer 12 Megapixel Auflösung und 4k
Videos. Das ipad dient dabei als Monitor und
Speichereinheit. Dank GPS kehrt das kleine
Wunderding zum Startpunkt zurück.

Unsere alte Dashcam, die wir seit einem
Beinahe-Crash mit einem Omnibus in Betrieb hatten,
wurde durch ein leistungsstärkeres Gerät ersetzt.
Jetzt alles in HD Auflösung und mit einem 170 Grad
Weitwinkelbild. Zusätzlich kann die Cam vom Tablet
aus eingestellt und beobachtet werden.
Auch ersetzt wurde unser Tracker, der früher vom
Handy aus angerufen werden musste und dann eine sms
mit den Koordinaten auf googlemap lieferte. Der neue
TRACKERID kann nun über gps, wlan und Handynetz
selbsttätig geortet werden und gibt über die App
nicht nur Infos über den momentanen Standort,
sondern verfolgt auch die Spuren lückenlos.

Das Außenlicht können wir nun über einen
Wählschalter auf 3 Modi einschalten:
1 > Normal LEDS leuchten auf Tastendruck
2 > LED 5m Lichterband unter der
Markise, dimmbar
3 > Außenleuchte über Bewegungsmelder, Alarm

Das Zahlenschloss an der Eingangstür hat sich
bewährt. Ohne Schlüssel kommen wir rein. Wir haben
die Notentriegelung im Kofferraum noch nie
gebraucht.


Ja, Bobby hat an seinem Lieblingsplatz einen eigenen
Slide-Out. Während der Fahrt muss er allerdings auf
die Sonnenmarkise verzichten.

Sollen wir unseren e-Smart nach Spanien mitnehmen?
Ihn immer wieder aufzuladen, wäre sicher kein
Problem.

Einen passenden Platz unterm Esszimmertisch findet
unser neues Weinregal aus massiver Birke. Wir
genießen gerne abends ein Glas Rotwein, ab sofort
"in Reichweite".
Der vordere Teil ist Wohnzimmer, Esszimmer und
Computer-Arbeitsplatz und vieles mehr.

In der Garage haben wir die Aufteilung neu
strukturiert: 3 Container werden von einer Aluleiste
an der Rückwand gehalten und Kabel sind nun
zugänglich geordnet.

Nebel- / Begrüßungsleuchten können direkt vom
Lenkrad aus bedient werden.

Hier staunten wir nicht schlecht: Ein
Zwillingsbruder steht plötzlich neben uns. Nur das
Kennzeichen zeigt den Unterschied.

Die Toilette hat nun ein eigenes LED - Band
bekommen. Ohne zusätzlichen Schalter kombiniert mit
dem SOG-Ventilator wird der "Thron" ins rechte Licht
gerückt.

Auf Bobbys Lieblingshochsitz wird es nie dunkel:
Einige LEDs setzen unseren Kleinen ins rechte Licht.

Unser Oyster Receiver kann nicht mehr upgedated
werden und fährt die SAT Schüssel sehr eigenwillig
aus. Somit ersetze ich ihn durch das Command Unit
Bundle, ebenfalls von ten Haaft. Funktioniert
auf Anhieb und wird zukünftig durch eine App auf den
jeweils neuesten Stand gebracht.
Zugleich baute ich einen neuen TV ein, der neben Sat
auch DVBT2 und über Wlan
(stationär/mobil) zudem internetfähig ist.
Unsere beiden
Aufbaubatterien mit insgesamt 300 Ah werden
nun ersetzt mit Lifepo4, 400 Ah. Diese Akkus
kann man nicht nur zu 50 % entladen, sondern
es stehen fast 100 % zur Verfügung.
Aufgeladen werden sie durch unseren neuen
Victron Ladebooster mit 14,6 V und einem
maximalen Strom von 30 A durch die
Lichtmaschine beim Fahren sowie den
Solarzellen und evt. Netzstrom beim Stehen.
Wir konnten zuvor zwar auch schon tagelang
autark stehen, nun aber sind angeschlossene
Verbraucher keine Rechenaufgabe mehr. |
 |