Havaneser
Lebenslauf Bobby
Hundeschule
Tiere im Garten
Jahreslauf
Pflanzen
Häuschen
Kunst
Technik
Photovoltaik
Südamerika
Unser Womo
Stellplätze
Routen
Rad´ln
Aus der "guten alten Zeit" |
|
|
|
Die Begeisterung für Technik und Elektronik
ist fast überall bei uns zuhause spürbar. Hinzu
kommt, dass der Netzwerktechnik eine immer größer
werdende Bedeutung zukam.
Heizung, Stromkasten, Photovoltaik, Haussteuerung,
Klimaanlagen, Wärmepumpe,
Webcams u.a. sind von überall aus erreichbar,
zeichnen auf und melden besondere Ereignisse per
Mail oder sms.
|
Mobotix Überwachung
mit 5 MP Sensoren, die Bilder und HD Videos
über das Netzwerk senden und sofort per sms
oder mail melden. Mit ipads ist von überall
aus das Gegensprechen und -sehen möglich.
Auch Nachrichten kann ein Besucher
hinterlassen. Bewegungserkennung zeichnet
zudem auf, ob etwas im Briefkasten abgelegt
wurde. |
 |
Lupus Überwachung und Aufzeichnung
automatisch während unserer Abwesenheit auf
1 TB Festplatte und gleichzeitige Meldung
per mail.
|
 |
Edimax
Netzwerkkameras per LAN oder WLAN übertragen
Bilder (ohne Ton) mit der Auflösung von
SXVGA (1280 x 960). Die
Bewegungserkennung im Bild ist allerdings
sehr langwierig einzustellen und ist nicht
sehr verlässlich. |
 |
Logitech Circle2
sind jetzt angesagt: Full - HD, 180
° Weitwinkel, Livebilder über Heimnetz
und Internet, Speicherung in der Cloud,
Warnungen über Mail 2020 durch Circle
View ersetzt. |
 |
Rund um unser Haus
sind per Dämmerungsschalter LED -
Leuchten in Betrieb und werden zusätzlich
per Bewegung durch 50 W Strahler
unterstützt. |
 |
Hausautomation
mithilfe von Busch-Jäger steuert per
astronomischen Kalender z. B. die Rolläden
und manche Lichtquellen. In den
vergangenen 10 Jahren musste die Anlage erst
einmal nachjustiert werden |
 |
Zu Beginn wurden
Verbraucher mit dem Hausautomationssystem
FS10 und dann FS20 gesteuert. Leider war
es nicht bidirektional und damit nicht
überprüfbar. Immer mehr übernimmt jetzt
die Software von AVM die Haussteuerung. Zu
100 % zuverlässig! Die Fritz-Aktoren steuern
und messen z.B. die Temperatur - und das
auch übers Internet. |
 |
Eine Schaltsteckdose, also FritzDECT200, ist nun für
eine selbstkonstruierte Bewässerungsanlage
zuständig.

Als Grundkomponenten verwenden wir das Gardena -
System. Dieses ist allerdings ausgelegt für den
Druck einer normalen Wasserleitung.
Wir allerdings zapfen mithilfe einer 60 Watt
Tauchpumpe das Regenfass an. Nur wenn die im Wasser
liegende Pumpe Strom erhält, gelangt Wasser an die
Pflanzen. Kontrolliert wird dies zusätzlich über
eine Webcam.

|
Was für uns verblüffend war: Auch ohne
eingeschaltete Pumpe stieg das Wasser zu den Töpfen,
die doch 2 Meter über dem Regenfass stehen!
Typisch Kapillareffekt.
Lösung: Der Gartenschlauch (im Bild dick blau) wurde
wie eine Schleife zusätzlich 2 Meter angehoben.

Im Schlafzimmer hat sich unsere Klimaanlage schon
bewährt.
Nun
haben wir auch im Wohnzimmer und Esszimmer
vorgesorgt.
Eine LG mit 6,6 KW und integrierter Wärmepumpe ist
installiert und wird nach Vorschrift von einem
Klimatechniker mit R32 Kältemittel befüllt. Die
Inneneinheit "artcool" ist nicht wie üblich weiß,
sondern dunkel verspiegelt.

Der italienische Springbrunnen wird nur bei schönem
Wetter und zeitgesteuert durch grünen Tastendruck
zugeschaltet. Zusätzlich kann die Stärke stufenlos
variiert werden.

Vieles wird über LAN und WLAN gesteuert und
eingerichtet. Auch unsere Heizöl - Tankanlage ist
nun integriert. Ein Ultraschall Sensor (links)
meldet Füllstand, Verbrauch, Nachfülldatum an die
APP. Bei Warnungen meldet eine Mail die aktuelle
Lage. Zudem ist auch der tagesaktuelle Heizölpreis
verfügbar und Bestellungen sind einfach.

Dank unserer PV Anlage auf dem Dach ist der
Heizölverbrauch 5 bis 7 Monate im Jahr total auf
Null.
Für unseren e -
Flitzer haben wir schon die Original
Ladebox, die sich auch zum Mitnehmen eignet.
Für ein schnelleres / stärkeres Laden (380
V) war allerdings eine Wallbox unumgänglich.
Wir haben sie logischerweise in der Garage
installieren lassen. Bei überschüssigem
Strom aus der Fotovoltaik wird nun unser
Elektroauto aufgeladen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright 1995 -2023 von H. Sander, Deggendorf
|
|