Wir entschließen uns, die Kollektoren zur 
									Warmwasserversorgung durch 
									Photovoltaikzellen zu ersetzen. 
									
									Vorteil: Heißes Wasser, auch für die 
									Heizung, wird nun ebenso in den 
									Wintermonaten erzeugt, wenn die Sonne 
									scheint.
									
									 
									
									
Auch 
									auf dem Garagendach wurde ein Neigungsgrad 
									von 30° gewählt und die erste Reihe steht 
									etwas über. Vorteil: Schnee rutscht gut ab.
									
									 
									
									Update 11.01.2021: Die Stadtwerke raten uns 
									nach Ablauf von 22 Jahren Einspeisung zu 
									einem Selbstverbrauch des erzeugten Stromes. 
									Wenn danach noch überschüssiger Strom 
									anfällt, wird das an die Stadtwerke als 
									Überschusseinspeisung geliefert und 
									(geringfügig) mit 6,24 Cent/kWh vergütet.
									
									 
									
									Update 12. 04. 2021: Die Stadtwerke wechseln 
									den alten Zähler aus und installieren einen 
									Zweirichtungszähler. Unser Solarstrom wird 
									selbst verbraucht und wenn mehr vom Dach 
									kommt als wir verbrauchen, nehmen diesen 
									Überschuss die Stadtwerke ab.
									
									 
									
									Update 12. 07. 2021: Eine Starkstrom Wallbox 
									11 kW  (Förderung über 900.-  
									genehmigt und online eingereicht)  wird 
									in der Garage installiert. Von da aus können 
									Stromspeicher und Notstrom angeschlossen 
									werden.
									
									Update Mai 2022: Unsere Daten wurden im 
									marktstammdatenregister.de und bei den 
									Stadtwerken DEG aktualisiert.