| 
					 	
					  
						
					28. Mai: Der Landregen hört allmählich auf und wir denken an 
					ein neues Wohnmobil-Abenteuer. Zuerst über Regensburg ins 
					Bier-Frankenland. 
						
					  	
					  	
					  	
					In Regensburg "Unterer Wöhrd"/Nibelungenbrücke stehen wieder 
					viele Womos, dazwischen jede Menge PKW. 	
					  	
					  	
					  	
					Der Weg in die Innenstadt führt uns entlang der Donau. Die 
					Kreuzfahrtschiffe reihen sich bis zur Steinernen Brücke eng 
					aneinander. Im Bild direkt vorm Dom das neu eröffnete Haus 
					der Bayerischen Geschichte. Haben die da die Fenster 
					vergessen? 	
					  	
					  	
					  	
					Bei strahlendem Wetter sitzen wir im Spitalgarten und genießen die Ruhe vor dem Mittagsandrang. 	
					  	
					 
					  	
					  	
					In Bamberg ist es nun richtig heiß. Wir entfliehen den 
					Touristenströmen und kehren beim Mahrs (Bild) und 
					Fäßle-Keller ein. 	
					  	
					 
					  	
					  	
					Woher kommen nur plötzlich die 30 Grad? In Baunach erholen 
					wir uns und genießen den idyllischen Stellplatz, kostenlos 
					mit WLAN. 	
					  	
					 
					  	
					  	
					5 Kilometer entfernt finden wir in Kemmern das Landgasthaus 
					Leicht und auch den Brauerei Wagner Keller. Preise wurden 
					erhöht, aber wer möchte schon über einen Bierpreis von 2,30 
					bis 2,50 EUR meckern? 	
					  	
					  	
					  	
					20 km von Baunach entfernt steuern wir den Stellplatz in 
					Eltmann an. Bobby ist begeistert von den teils schattigen 
					Wiesen direkt neben den Womos am Main. 	
					  	
					  	
					  	
					Wieder ein 30 Grad Tag! Wir radeln eben am Vormittag. 	
					  	
					  	
					  	
					7 Kilometer sind es bis Zeil am Main und wir lassen uns das 
					gute Essen im Biergarten der 
					Brauerei Göller schmecken.
					 	
					Noch schneller gelangen wir über die Mainbrücke nach 
					Ebelsbach in den
					
					Klosterhofbiergarten. 	
					  	
					  	
					  	
					Richtig überrascht waren wir in Coburg: Der alte Stellplatz 
					Ketschenanger nur 5 Minuten von der Innenstadt entfernt 
					besteht weiterhin. Prima. 	
					  	
					  	
					  	
					Der Prinzengarten-Biergarten im Zentrum ist heute nur 
					teilweise besucht. Über 20 Nester des  
					Eichenprozessionsspinners werden abgesaugt. 	
					  	
					  	
					  	
					In Kulmbach steuern wir den allseits bekannten Stellplatz am 
					Schwedensteig an. Schatten ist willkommen. Hier verbringen 
					wir die Pfingst - Feiertage und kehren natürlich 	
					  	
					  	
					  	
					im Kommunbräu ein. Gut wie immer und natürlich ein 
					"Bernstein". 
					 	
					  	
					  	
					  	
					Der Marktplatz ist immer gut besucht. Hier finden wir auch 
					das Haus des  Gründers und Entwicklers der Rolex - Uhren Hans Wilsdorf. 
					Nach seinem Tod  1960 ging der Rolex - Besitz in die 
					Wilsdorf Stiftung über. 	
					  	
					Die Pfingst-Feiertage sind vorbei und die 
					Gaststätten haben sicherlich ihre Klöße samt sämtlicher 
					Bratensoßen gut verkauft. 
					 	
					Nach unserem letzten Alt-fränkischen Jung-Schweinebraten 
					wünschen wir uns auch mal was anderes. 
					 	
					  	
					  	
					  	
					Über Amberg fahren wir heim. 	
					  	
					  	
					  	
					Nicht ohne allerdings den Innen-Biergarten der Schloderer 
					Erlebnisbrauerei zu besuchen.. 	
					  	
					Resümee: Das Frankenland ist immer eine Reise wert! 	
					   |